Der Hof.

Apartments

Rückzug, Ruhe und Resonanz.

Veranstaltungen

Wandel durch Begegnung.

Der Ort

Wie ein lebendiger Organismus.

Die Menschen.

Über uns

Menschen.Haltung.Gestaltung.

Das Raumstudio.

Zur Raumschückerei

Wir schenken deinen Räumen die verdiente Aufmerksamkeit.

Der Hof

Ein Hof wie ein

lebendiger

Organismus.

ALIMA – Der Hof ist kein bloßer Ort. Er ist ein lebendiges System aus Natur, Raum und Gemeinschaft. Hier verweben sich Garten, Gebäude und Bewegungsräume zu einem Erfahrungsfeld für eine neue Kultur des Wohnens, Arbeitens und Lebens. Entdecke, wie Architektur, Achtsamkeit und Natürlichkeit in Resonanz treten.

Der Garten: wachsen lassen, was nährt.

Unser Garten ist ein Raum im Werden. In naher Zukunft entsteht hier ein lebendiges Gewebe aus Wildwiese, Gemüsebeeten, Kräutern und Rückzugsorten – ein Ort, an dem Natur, Gestaltung und Gemeinschaft miteinander in Resonanz treten.

Was heute noch Wild wächst und Ideen in unseren Köpfen ist, wird bald Realität:
Ein Garten, der nährt, erdet, verbindet – nicht nur durch Pflanzen, sondern auch durch Begegnungen, Rhythmen und Tun. Zwischen alten Mauern und offener Landschaft entsteht eine Umgebung, in der das Leben wachsen darf: ursprünglich, gemeinsam und mit Sinn.

Der Garten wird Teil einer Haltung sein: achtsam, zyklisch, gemeinschaftlich gedacht.
Ein Ort für Mitwirkung, Ruhe und neue Perspektiven.

Der Hof als Raumträger.

Vergangenheit verwandelt sich in Möglichkeit. Wo früher landwirtschaftlich gearbeitet wurde, entsteht heute Raum für Transformation – architektonisch wie menschlich. Die Gebäude wurden mit viel Feingefühl erhalten, saniert und transformiert.

Die Materialien sprechen ihre eigene Sprache: Holz, Stein, Textilien und Metall – bewusst ausgewählt, lokal verankert, mit Respekt von uns selbst verarbeitet.

Unser Wandel

Your Subtitle Goes Here
"

Unsere Geschichte beginnt um 1650 – damals stand hier die Schlögelmühle, ein wichtiger Teil der Klosterwirtschaft in Steingaden. Zunächst mahlte sie Mehl für das Kloster, später trieb sie das Sägewerk gegenüber an. Auch die Bauern in der Umgebung nutzten ihre Kraft. Nach der Auflösung des Klosters im Jahr 1803 ging die Mühle in private Hände über.

1889 übernahm Josef Anton Filser – im Ort bekannt als der „Mühlhans“ – den Hof. Er führte den Mühlenbetrieb weiter und prägte diesen Ort so sehr, dass sein Name bis heute geblieben ist. Für 4.500 Goldmark verkaufte er damals Hof und 24,31 Tagwerk Land – und hinterließ eine Geschichte, die noch immer spürbar ist.

Die Mühle selbst existiert heute nicht mehr, doch der Hof blieb – über Generationen hinweg umgebaut, erweitert und immer wieder neu gedacht.

Seit 2020 ist der Hof in unseren Händen – ohne landwirtschaftlichen Hintergrund, aber mit viel Liebe zu alten Gebäuden, einem Gespür für Design und dem Wunsch, einen Ort zu schaffen, der Altes bewahrt und Neues wagt. Wir gestalten ihn aus eigener Kraft, Schritt für Schritt, mit Herz, Hand und ohne Investoren. Alles, was hier entsteht, wächst aus unserer Arbeit, unseren Ideen und unserer Freude am Anpacken. Der Hof ist zu unserem Lebensprojekt geworden – ein Ort, der sich stetig wandelt, im Einklang mit der Natur und unserer Vision für die Zukunft.

Küche
Wohnzimmer
Bad
Stockbett
Flur
Eckbank

DER RAUM: Bewegung in Stille, Weite im Geist.

Ein lichtdurchfluteter Ort, pur in seiner Gestaltung, warm in seiner Ausstrahlung. Der Boden aus Tannenholz, die hohen Decken mit dem sichtbaren Dachstuhl, die große Fensterfront mit Blick ins Grüne – all das schafft eine Atmosphäre, in der Gedanken frei fließen und Körper wie Geist zur Ruhe kommen können.

Ob Yoga, Workshops, kreative Retreats, Zukunftsdialoge oder diskursive Vorträge – DER RAUM ist ein Resonanzraum für Themen, die Tiefe, Verbindung und Wandel brauchen. Er unterstützt, statt abzulenken. Akustisch optimiert, klar im Design und mit viel Tageslicht lädt er zu Bewegung und Fokus gleichermaßen ein.

Hier finden Gruppen einen Ort, um sich mit dem Wesentlichen zu beschäftigen: Umwelt, Kreativität, neue Formen des Miteinanders und sinnstiftende Arbeit. Um die besondere Qualität zu bewahren, vermieten wir den Raum ausschließlich für achtsame Veranstaltungen.

Mit ca. 200 m² Seminarfläche, eigenem Eingang, Gemeinschaftsbad mit 3 WCs und 2 Duschen sowie der Möglichkeit, ihn unabhängig von unseren Apartments zu buchen, ist er flexibel nutzbar – auch für Menschen aus der Umgebung. Und wenn der Rahmen weiter gefasst werden soll, bieten Garten und Wiesen direkt vor der Tür Platz für Austausch, Rituale oder Arbeiten unter freiem Himmel.

Eckdaten & Ausstattung:

ca. 200 m² Seminarfläche

Tannenholzboden, hohe Decke, sichtbarer Dachstuhl

Große Fensterfront mit Blick ins Grüne

Gemeinschaftsbad mit 3 WCs und 2 Duschen

Separater Zugang – auch einzeln buchbar

Tiny Cabins: Unsere

Zukunft in Miniatur.

In Planung sind kleine Rückzugsorte im Grünen auf unserem Grundstück – reduziert in der Form, großzügig in der Erfahrung. Unsere Tiny Cabins sind gedacht für Alleinzeiten, kreative Tiefgänge und Naturverbundenheit pur.

Jedes unserer Cabins wird nach dem ganzheitlichen Gestaltungsansatz von ALIMA entwickelt: In enger Zusammenarbeit mit lokalen Handwerker:innen entstehen Wohnmodule, die durch Authentizität, Sorgfalt und handwerkliche Qualität überzeugen.

Das Interiorkonzept stammt aus dem ALIMA Raumstudio und bringt textile Elemente, natürliche Materialien und fein abgestimmte Details zusammen. So wird ALIMA als Marke sinnlich erfahrbar – nicht als bloßes Produkt, sondern als Haltung: reduziert, naturverbunden, feministisch und handwerklich verankert.

Die Tiny Cabins verstehen sich als Einladung zum Innehalten und zur Rückverbindung – mit sich selbst, mit der Natur und mit einer Gestaltungskultur, die Schönheit mit Verantwortung vereint.

Du möchtest als Erste erfahren, wann wir unsere Cabins vermieten?

Bist du bereit,

deinen Raum zu

finden?

 

Entdecke ALIMA – Der Hof und finde deinen Ort zum Ankommen, Wachsen und Aufbrechen.